Heinrich Barth

Verwaltungsbeamter; fr. Staatssekretär

* 11. August 1914 Heidelberg-Eppelheim

† 29. Mai 1997

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1970

vom 13. Juli 1970

Wirken

Heinrich Barth, ev., wurde am 11. August 1914 in Heidelberg -Eppelheim als Sohn eines Landwirts geboren. In Heidelberg hat er auch Schule und Universität besucht. Nach dem Kriege, den er zuletzt als Hauptmann der Reserve mitmachte, setzte er sein Studium in Göttingen, wo er 1947 promoviert hat, sowie in Genf und in Dallas (USA) fort. Nach dem großen juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamburg war B. zunächst von 1949-54 Rechtsanwalt und Notar (seit 52) in Bremen. Er gehörte einer alten Bremer Anwaltssozietät an, die auch die Bremer Landesregierung in ihren Prozessen vertritt. B. wurde schnell Assistent und Vertreter des Regierungsanwalts. B. war außerdem von 1952-54 CDU-Landesvorsitzender in Bremen, bevor er als Nachfolger des späteren Staatssekretärs im Auswärtigen Amt, Carstens, im Jahre 1954 zum Bevollmächtigten Bremens beim Bund ernannt wurde. Carstens gehörte übrigens vor seinem Eintritt in die Beamtenlaufbahn derselben Bremer Anwaltsfirma an wie B.

Ende Okt. 1960 wurde B. zum neuen Persönlichen Referenten des Bundeskanzlers Dr. Adenauer ernannt. Sein Vorgänger Dr. Bach bereitete, bevor er sein neues Amt als Generalkonsul in Hongkong antrat, noch als Beurlaubter den Wahlkampf der CDU vor.

...